Die folgende Datenschutzerklärung ist für die Sports Lab Group GmbH (nachfolgend als “balancd” bezeichnet) anwendbar. Sie unterliegt der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung und, soweit und sofern anwendbar, der EU-Datenschutz- Grundverordnung DSGVO (“anwendbare Datenschutzgesetze”).
Sie erläutert Ihnen, wie Ihre persönlichen Daten erhoben, verarbeitet und verwendet werden, wenn Sie die Webseite von balancd besuchen und / oder sich darauf registrieren.
Bei der Behandlung Ihrer persönlichen Daten fühlen wir uns dem Schutz Ihrer Privatsphäre verpflichtet und lassen deshalb bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten die erforderliche Sorgfalt walten.
Die Webseite von balancd können auch Links zu anderen Webseiten enthalten. Diese anderen Webseiten werden nicht von balancd kontrolliert. Der Besuch solcher Webseiten erfolgt somit auf Ihre eigene Verantwortung. balancd kann weder die Verantwortung noch die Haftung für solche anderen Webseiten, deren Inhalt oder Datenschutzpraktiken übernehmen.
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Ihnen einen Überblick geben über die Verarbeitung der bei balancd geführten personenbezogenen Daten und die daraus resultierenden Rechte nach den Bestimmungen der Datenschutzverordnung der EU (DSGVO) und dem Datenschutzgesetz (DSG).
Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich massgeblich nach den jeweils zu erbringenden beziehungsweise vereinbarten Dienstleistungen und Produkten. balancd ist gesetzlich zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Verschwiegenheit verpflichtet und trifft aus diesem Grund für sämtliche Datenverarbeitungen personenbezogener Daten eine Vielzahl an technischen und organisatorischen Datenschutzvorkehrungen.
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung sind wir darauf angewiesen, personenbezogene Daten zu verarbeiten, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten sowie zur Erbringung von Dienstleistungen oder Ausführung von Aufträgen erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Regel nicht in der Lage sein, eine Geschäftsbeziehung einzugehen beziehungsweiseaufrechtzuerhalten, einen Auftrag abzuwickeln oder Dienstleistungen und Produkteanzubieten.
Bei Fragen hinsichtlich einzelner Datenverarbeitungen oder zu Wahrnehmung der Rechte können sich die betroffenen natürlichen Personen an folgende Stellen wenden:
Verantwortliche Stelle:
Sports Lab Group GmbH
Dolderstrasse 62
8032 Zürich Schweiz
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sports Lab Group GmbH
Datenschutzbeauftragter
Dolderstrasse 62
8032 Zürich
Schweiz
Email: hoi@balancd.ch
1. Datenkategorien und Herkunft der Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden erhalten. Personenbezogene Daten können in jeder Phase der Geschäftsbeziehung verarbeitet werden und sich je nach Personengruppe unterscheiden.
Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die uns von Ihnen mittels eingereichter Formulare, Verträge, Ihrer Korrespondenz oder anderer Dokumente zur Verfügung gestellt werden. Sofern für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich, verarbeiten wir auch personenbezogene Daten, die aufgrund der Inanspruchnahme von Dienstleistungen anfallen beziehungsweise übermittelt werden oder die wir von Dritten, von öffentlichen Stellen zulässigerweise erhalten haben. Schliesslich können personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handels- und Vereinsregister, Presse, Internet) verarbeitet werden.
Neben Kundendaten verarbeiten wir gegebenenfalls auch personenbezogene Daten von anderen, in die Geschäftsbeziehung involvierten Dritten wie beispielsweise Daten von (weiteren) Bevollmächtigten oder Vertretern einer Geschäftsbeziehung. Wir bitten Sie, allfällige Drittpersonen ebenfalls über die vorliegenden Datenschutzhinweise zu informieren.
Unter personenbezogenen Daten verstehen wir insbesondere folgende Datenkategorien:
Stammdaten:
- Personalien (z. B. Name, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit)
- Adress- und Kontaktdaten (z. B. physische Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Legitimationsdaten (z. B. Pass- oder Ausweisdaten) Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen
Weiterführende Basisdaten:
Informationen zu genutzten Dienstleistungen und Produkten Informationen zu - Haushaltszusammensetzung und Beziehungen (z. B. Informationen zu Ehegatten oder Lebenspartner und weitere Familienangaben, gesetzliche Vertreter) Informationen über den beruflichen und persönlichen Hintergrund (z. B. berufliche Tätigkeit, Hobbys)
Technische Daten und Informationen zum elektronischen Verkehr mit balancd (z. B. Aufzeichnungen von Zugriffen oder Änderungen) Bild- und Tondateien (z. B. Video- oder Telefonaufzeichnungen)
2. Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO sowie dem DSG für nachfolgende Zwecke beziehungsweise auf Basis der nachstehenden Rechtsgrundlagen:
Zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen im Rahmen der Erbringung von psychologischen Dienstleistungen, welche durch balancd erbracht werden können. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach der konkreten Dienstleistung.
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere der Einhaltung von gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben (z. B. Einhaltung der DSGVO, des DSG, Kontroll- und Meldepflichten).
Zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten für konkret festgelegte Zwecke, insbesondere zur Abwehr von Gefahren.
Aufgrund Ihrer Einwilligung, die Sie uns zur Erbringung von Dienstleistungen oder aufgrund von Aufträgen erteilt haben wie beispielsweise die Weitergabe von Daten an Dienstleister oder Vertragspartner von balancd. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung wirkt nur für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Wir behalten uns vor, personenbezogene Daten, die zu einem der vorstehenden Zwecke erhoben wurden, auch zu den übrigen Zwecken weiter zu verarbeiten, wenn dies mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar oder durch Rechtsvorschrift zugelassen beziehungsweise vorgeschrieben ist (z. B. Meldepflichten).
Zum Zweck der Verwaltung, Pflege und Verbesserung der Webseite, zur Analyse Ihres Verhaltens auf der Website. Die so verarbeiteten Daten sind im Wesentlichen: alle relevanten Angaben zu Ihrem Computer sowie der Verbindung wie zum Beispiel IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp und -version, um die Verbindung und Nutzung der Webseite sowie den Datenaustausch zu ermöglichen. Alle Informationen der Webseiten, von der Sie auf die Webseite von balancd zugegriffen oder weitergeleitet wurden, sowie Datum und Uhrzeit; Alle verfolgten Unterseiten und Links (URL Clickstream) während des Besuchs auf der Webseite von balancd, sowie Datum und Uhrzeit; Sämtliche durch Cookies oder ähnliche Technologien erhobene Informationen (für mehr Informationen hierzu beachten Sie bitte das gesonderte Kapitel „Cookies“).
Die verarbeiteten Datenarten sind hier Ihr Name und Ihre Kontaktdaten sowie die gewünschte Korrespondenzsprache.
Durch Ihre Registrierung für den Newsletter willigen Sie ein, dass wir Ihre E-Mail Adresse zum Zwecke Information über Fachthemen und unsere Services zukommen lassen.
Den Newsletter können Sie jederzeit über einen entsprechenden Link direkt auf dem Newsletter oder über Mitteilung an hoi@balancd.ch abbestellen.
Mit Ihrer Einwilligung verarbeiten wir zudem Ihre Anliegen über das Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass wir nebst Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten alle von Ihnen preisgegebenen Daten im Kontaktformular verarbeiten. Wir ersuchen wir Sie daher, unsere Sicherheitsbemühungen zu unterstützen, indem Sie keine besonders sensiblen oder nicht benötigten Daten offenlegen.
3. Zugriff auf die personenbezogenen Daten und Länge der Speicherung
Zugriff auf Ihre Daten können sowohl Stellen innerhalb als auch ausserhalb von balancd erhalten. Innerhalb von balancd dürfen nur Stellen beziehungsweise Mitarbeitende Ihre Daten verarbeiten, sofern sie diese zur Erfüllung unserer vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen. Unter Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen können auch andere Gesellschaften, Dienstleister oder Erfüllungsgehilfen zu diesen Zwecken personenbezogene Daten erhalten. Auftragsverarbeiter können Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing sein. Ferner können Empfänger Ihrer Daten in diesem Zusammenhang andere vergleichbare Einrichtungen sein, an welche wir zur Durchführung der Geschäftsbeziehung personenbezogene Daten übermitteln (z. B. Buchhaltung).
Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder aufsichtsrechtlichen Verpflichtung können auch öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Aufsichtsbehörden etc.) Ihre personenbezogenen Daten empfangen.
Eine Datenübermittlung in Länder ausserhalb der EU beziehungsweise des EWR (sogenannte Drittstaaten) erfolgt nur, sofern
dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages, zur Erbringung von Dienstleistungen oder Abwicklung von Aufträgen erforderlich ist, Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, dies aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses notwendig ist oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wir verarbeiten und speichern die personenbezogenen Daten während der gesamten Dauer der Geschäftsbeziehung, soweit keine kürzeren zwingenden Löschpflichten für bestimmte Daten bestehen. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehungen auf Jahre angelegt sein können. Darüber hinaus bestimmt sich die Dauer der Speicherung nach der Erforderlichkeit und dem Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten beziehungsweise zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nicht mehr erforderlich (Zweckerreichung) oder wird eine erteilte Einwilligung widerrufen, werden diese regelmässig gelöscht, es sei denn, die Weiterverarbeitung ist aufgrund der vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und Dokumentationspflichten oder aus Gründen der Erhaltung von Beweismitteln während der Dauer der anwendbaren Verjährungsvorschriften notwendig. Dabei beträgt die Aufbewahrungsfrist gemäss TBD grundsätzlich zehn Jahre.
4. Cookies und ähnliche Technologien
Der Zweck von Cookies besteht im Allgemeinen darin, die Leistung sowie die Nutzung der Webseite zu verbessern. Zudem können Cookies auch Werbezwecken dienen. balancd verwendet in Verbindung mit seiner Webseiten Cookies und ähnliche Technologien von Google Analytics.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen im Browser jederzeit ändern oder die Annahme von Cookies vollständig verweigern und somit die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten beschränken. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall unter Umständen von einigen Funktionen und Merkmalen der Webseite nicht profitieren können.
Eine ausführliche Erklärung zu Cookies und ihrer Funktionsweise finden Sie auf der Webseite All About Cookies. <http://www.allaboutcookies.org/>
Informationen zu den Nutzungsbedingungen sowie der Datenschutzerklärung von Google Analytics erhalten Sie unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
5. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Unsere Entscheidungen beruhen grundsätzlich nicht auf einer ausschliesslich automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie gemäss den gesetzlichen Vorschriften hierüber gesondert informieren.
Es gibt Geschäftsbereiche, in denen personenbezogene Daten zumindest teilweise automatisiert verarbeitet werden. Dies mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten sowie zur Bedarfsanalyse für Dienstleistungen und Produkte.
6. Wahrnehmung Ihrer Datenschutzrechte
Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten stehen Ihnen gemäss DSGVO folgende Datenschutzrechte zu:
Recht auf Auskunft: Sie können von balancd Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden (z. B. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Verarbeitungszweck usw.).
Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus sind Ihre personenbezogenen Daten zu löschen, wenn diese Daten für die Zwecke, für welche sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder diese Daten unrechtmässig verarbeitet werden. Ferner haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung beruht. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Auch hat der Widerruf keinen Einfluss auf Datenverarbeitungen auf anderer Rechtsgrundlage.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht: Ihnen steht das Recht zu, der Datenverarbeitung im Einzelfall aus Gründen, welche sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, formlos zu widersprechen, sofern die Verarbeitung im öffentlichen Interesse liegt oder zur Wahrung berechtigter Interessen von balancd oder eines Dritten erfolgt. Darüber hinaus haben Sie das Recht, formlos Widerspruch gegen die Verwendung personenbezogener Daten zu Werbezwecken zu erheben. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck verarbeiten.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen schweizerischen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Insbesondere sind wir gegebenenfalls verpflichtet, Ihre Personendaten weiter zu verarbeiten, um einen Vertrag zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen wie etwa die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu wahren, oder gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. In diesen Fällen können oder müssen wir daher bestimmte Begehren ablehnen oder diesen nur eingeschränkt entsprechen.
Die Kontaktdaten der in der Schweiz zuständigen Datenschutzstelle lauten wie folgt:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖP), Feldeggweg 1, 3003 Bern. Telefon Nr. +41 58 462 43 95, elektronisch über die Website des EDÖP.
Auskunfts- oder Widerspruchsgesuche sind vorzugsweise schriftlich an den Datenschutzbeauftragten zu stellen. Dieser steht Ihnen auch als Ansprechpartner für alle weiteren datenschutzrechtlichen Angelegenheiten zur Verfügung.
7. Änderung dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann durch balancd jederzeit geändert werden. Neue Versionen treten mit Publikation auf der balancd Website in Kraft. Durch die weitere Nutzung der Webseite und unseren Diensten gehen wir von Ihrer Kenntnisnahme aus.
8. Kontakt
Balancd GmbH
Hirschengraben 28
8001 Zürich
Schweiz
Website: https://balancd.ch
E-Mail: hoi@balancd.ch
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 24. Februar 2024 synchronisiert.
Bei Fragen oder Anregungen erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter: hoi@balancd.ch
Letztmals aktualisiert am 31. April 2024